Store Privacy
Datenschutz-Bestimmungen
Handycash setzt auf Datenschutz und Transparenz. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um zu erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, speichern, verarbeiten, teilen und übertragen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Handycash Mobile Services nutzen.
Registrierung und Identifizierung
Während der Installation der Handycash App auf dem Smartphone werden Sie aufgefordert, Ihre Telefonnummer einzugeben. Diese Telefonnummer wird aus Sicherheitsgründen überprüft. Sollten Sie Ihre Handynummer ändern, müssen Sie die Handycash AG unverzüglich über die neue Telefonnummer informieren, indem Sie sich an die Geschäftsstelle der Handycash AG wenden.
Es werden keine weiteren persönlichen Informationen angefordert oder gespeichert.
Die Identifikation des Mobiltelefons wird über eine zufällig generierte Personal Ledger Number (PLN) verwaltet. Wenn ein Benutzer mehr als ein Smartphone registrieren möchte, wird jedem Gerät eine eindeutige PLN zugewiesen. Nur diese zufällige Kontonummer wird verwendet, um die für die Verwaltung des Handycash-Vorgangs auf dem Smartphone des Benutzers erforderlichen Vorgänge auszuführen.
Handycash-fähige Registrierkassen, Verkaufsautomaten, Zahlungssysteme und die Handycash-fähige Infrastruktur anderer Händler werden ebenfalls durch eine zufällig generierte Merchant Ledger Number (MLN) identifiziert.
Datenverarbeitung
Beim Aufladen von Bargeld auf ein Mobiltelefon oder beim Ausgeben von zuvor aufgeladenem Bargeld an einem Händler-fähigen Handycash-Terminal werden diese randomisierten Kontonummern beider Parteien (PLN & MLN), der Betrag sowie das Datum und die Uhrzeit der Transaktionen aufgezeichnet und angezeigt im Handycash-System gespeichert, bestehend aus: (1) dem für diese Transaktion verwendeten Handycash-fähigen Händler-Terminal, (2) der Handycash-App auf dem Smartphone des Benutzers und (3) dem Handycash-Cloud-Server. Es werden zu keinem Zeitpunkt Daten vom Smartphone des Benutzers abgerufen oder verwendet.
Wenn das Händler-fähige Handycash-Terminal zusätzliche Funktionen unterstützt, werden möglicherweise andere Informationen wie Produktnummern und Anzahl der gekauften Artikel für die Zwecke des Händler-Lieferkettenmanagements aufgezeichnet und gespeichert (es werden jedoch keine personenbezogenen Daten gesammelt, aufbewahrt, weitergegeben oder übertragen). Dieselben Informationen sind in der Handycash-App für den Benutzer verfügbar (d. H. 100% Transparenz auf allen Ebenen).
Die erfassten Transaktionen werden zu anonymisierten Berichten für Funktionen im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement zusammengefasst und um einen sicheren Gesamtbetrieb des Handycash-Systems zu gewährleisten.
Transaktionen werden für die Dauer gespeichert, die nach den örtlichen Gesetzen erforderlich sind. Sobald diese Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die unnötigen Daten, welche für die Ausführung der Handycash-Dienste nicht mehr benötigt werden, aus der Handycash-App, dem händlerfähigen Handycash-Terminal und den Handycash-Cloud-Servern gelöscht.
Handycash benutzen
Nach dem Herunterladen und Registrieren der Handycash-App startet die App mit einer leeren Geldbörse. Der Benutzer muss über eine automatisierte Handycash-fähige Ladestation oder über eine Handycash-fähige Registrierkasse eines Betreibers oder Händlers Bargeld in die mobile App laden.
Sobald Geld in die Handycash-Geldbörse geladen wurde, kann es für Handycash-fähige Verkaufsautomaten und Registrierkassen ausgegeben werden. Mehrausgaben sind nicht möglich.
Beide Vorgänge müssen vom Benutzer initiiert werden, indem er sein Smartphone entsperrt und nahe an das Handycash-fähige Terminal hält. Eine Transaktion kann weder mit einem gesperrten Smartphone noch über eine Entfernung von ca. 10 cm initiiert werden.
Kommunikation
Die gesamte Kommunikation von Handycash zwischen der Mobile App und Handycash-fähigen Zahlungssystemen wird verschlüsselt und digital signiert.
Nachrichten zwischen dem Zahlungsterminal und dem Mobiltelefon werden über NFC- und Bluetooth-Verbindungen übertragen und verschlüsselt. Nachrichten zwischen dem Mobiltelefon und dem Server werden unter Verwendung des TLS-Verschlüsselungsprotokolls (Transport Layer Security) übertragen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Durch die Verschlüsselung wird sichergestellt, dass kein Lauscher die Kommunikation mithören kann. Durch die digitale Signatur wird sichergestellt, dass keine versehentlichen oder vorsätzlichen Änderungen an den Transaktionen unentdeckt bleiben.
Protokollierung / Nutzungsstatistik
Die Handycash App zeichnet keine Benutzerinteraktionen auf. Es werden nur Handycash-bezogene Transaktionsdaten gespeichert - siehe „Datenverarbeitung“.
Der Server zeichnet IP-Adresse, Datum und Uhrzeit einer ausgetauschten Nachricht auf. Da Nachrichten verschlüsselt sind, ist eine Zuordnung zu einer Kontonummer und damit zu einem Benutzer nicht möglich. Diese Protokolle werden regelmässig gelöscht.
In-App-Nachrichten
Die Handycash App enthält ein internes Nachrichtensystem. Handycash oder ein Operator können Nachrichten an alle Teilnehmer oder an ein bestimmtes Mobiltelefon senden. In-App-Nachrichten werden über die Nummer des persönlichen Kontos und nicht über die Mobiltelefonnummer adressiert. Die Telefonnummern der Benutzer werden niemals zu Verkaufs- oder Marketingzwecken an Dritte weitergegeben.
Weitergabe von Daten
Handycash gibt personenbezogene Daten niemals an Dritte weiter. Personenbezogene Daten beziehen sich auf Daten, die einer Person zugeordnet werden können. Die einzige Ausnahme ist die Weitergabe von Daten an Datenverarbeiter, die bestimmte Daten im Auftrag von Handycash oder von Behörden verarbeiten, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Löschung privater Daten
Die App erfasst bei der Anmeldung nur minimale Benutzerdaten, namentlich Ihre Telefonnummer. Sollten Sie sich dazu entschliessen, die App und die damit verbundenen Daten zu löschen, können Sie wie folgt vorgehen.
- Öffnen Sie die Einstellungen in der App
- Navigieren Sie zum Support-Bereich und klicken Sie auf „PLN Löschen“
- Bestätigen Sie den Vorgang.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihre App auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt und Sie können sich erneut registrieren oder die App löschen. Der Server löscht die Daten, wenn keine Transaktionen aufgezeichnet wurden. Wenn Transaktionen aufgezeichnet wurden, werden die Daten so lange aufbewahrt, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Siehe auch „Verarbeitung von Daten“.
Sollte der automatische Prozess zur Kündigung des Vertrags fehlschlagen, können Sie uns jederzeit unter privacy@myhandycash.com erreichen.
Datenschutz für Kinder
Die Handycash-Dienste sind nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt.
B2B-Partnerdaten
Wenn Sie als unser b2b-Partner geschäftlich mit der Firma Handycash kommunizieren, speichern wir Ihre von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Adresse usw.) sowie etwaige Korrespondenz, die wir geführt haben. Wir verwenden vertrauenswürdige Prozessoren von Drittanbietern, um diese Daten gemäss den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie zu speichern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unseren Direktmarketing-E-Mails abzumelden und uns bei allen Anfragen bezüglich Ihrer Daten zu kontaktieren.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Von Zeit zu Zeit aktualisieren wir diese Richtlinie, je nachdem, wie sich unsere Dienstleistungen entwickeln. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Sie über wesentliche Änderungen im Umgang mit persönlichen Daten informieren können, indem wir einen Hinweis in die Handycash-App einfügen. Bitte überprüfen Sie die Handycash App regelmässig auf Updates.
Kontaktiere uns
Wenn Sie noch Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@myhandycash.com oder verwenden Sie das Kontaktformular in der App. Sie können sich auch schriftlich an Handycash Inc. wenden. Achtung: Datenschutzbeauftragter, Kreuzmatte 1c, 6260 Reiden, Schweiz.